• de
  • en
Zurück zur Übersicht

DAS DIGITALE GESUNDHEITSNETZWERK

Vivantes gehört zu Berlin: Von der Geburtsklinik bis zum Seniorenwohnhaus betreuen die Einrichtungen im Vivantes-Netzwerk jede Lebensphase des Menschen. In Berlin wird ein Drittel aller Patienten jedes Jahr in einer von über 100 Kliniken und Instituten von Vivantes behandelt - dazu gehören Krankenhäuser, Pflegeheime, Seniorenwohnhäuser, Gemeinschaftspraxen, medizinische Versorgungszentren, eine ambulante Rehabilitation sowie eine ambulante Krankenpflege und ein Hospiz. Seit über 10 Jahren betreuen wir den größten kommunalen Klinikkonzern Deutschlands nun auf dem Weg, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen

Aufgabe

Rund 215 Einrichtungen und 120 Experten auf einen Klick im Blick - mit dem Relaunch der Corporate Website in 2017 sollte die Vielseitigkeit des Vivantes-Netzwerks online abgebildet und für den Seitenbesucher je nach individueller Ausgangslage und Bedarf verständlich gemacht werden. Darüber hinaus verfolgt die Vivantes E-Health-Strategie stets das Ziel, die Qualität der Versorgungsleistungen mithilfe von digitalen Angeboten laufend zu optimieren. So sollen digitale medizinische Servicedienstleistungen und Patientenservices aufgebaut und weiterentwickelt werden, wie beispielsweise die Online-Terminbuchung in 2019. 

Ablauf

Für den Relaunch der Website haben wir in der Konzept- und Designphase von Grund auf jedes einzelne Modul neu hinterfragt. In enger Abstimmung mit unserem Kunden entwickelten wir auf Basis der Nutzer- und Redakteursanforderungen vielzählige User Stories, nach denen wir die Website konzeptionell neu aufbereitet haben. Hieran wurde auch das Design adaptiert und rund 1.500 Inhaltsseiten individuell gestaltet: Wir entwickelten ein modulares Designsystem, das den Redakteuren erlaubt, Inhalte wie Qualitätszahlen, Downloadmaterialien, Teamseiten oder medizinische Angebote, optimal zu präsentieren. Einzelne Module können nun nach Belieben miteinander kombiniert werden und bieten in der redaktionellen Pflege viel Freiraum, ohne dabei auf der Webseite unstimmig oder unruhig zu wirken. Wie für Konzept und Design waren wir auch für die Frontend- und Backend-Umsetzung zuständig (auf TYPO3). Im Sommer 2019 bereiteten wir darüber hinaus die Umsetzung einer Online-Terminbuchung in react als Mobile-App vor. Diese wurde an die Schnittstelle des Softwareanbieters Samedi angebunden, die die Terminbuchungen koordiniert.

Ergebnis

Optimale Nutzerführung bei hoher Informationstiefe: Die Corporate Website erscheint nach dem Relaunch mit neuem Bildkonzept, überarbeiteter Benutzerführung, schnellen Einstiegswegen zu Experten und Einrichtungen sowie einer übersichtlichen Navigationslösung. Die neue Navigationsstruktur meistert die große Herausforderung, alle Ebenen der sehr breiten und tiefen Sitemap abzubilden. Der Zusammenhang des Vivantes-Netzwerks als umfassendes Thema bleibt auf jeder Seitenebene erhalten, ohne den einzelnen Einrichtungen auf den Unterebenen ihre inhaltliche Eigenständigkeit zu nehmen. Der Nutzer hat auf jeder Unterseite die Möglichkeit, die Hauptnavigationspunkte weiterhin zu erreichen. 

Damit User den richtigen Vivantes Ansprechpartner bzw. die passende Einrichtung schnell finden können, haben wir für beide Themen leicht verständliche Schnelleinstiege entwickelt. Die Schnelleinstiege sind über zwei Fähnchen, die den Nutzer auf allen Unterseiten am rechten beziehungsweise auf mobilen Geräten am unteren Browser-Rand begleiten, erreichbar. Um den Schnelleinstieg so einfach wie möglich zu gestalten, kann der Nutzer außerdem über das Fachgebiet oder über den Berliner Stadtteil nach einem Ansprechpartner oder einer Einrichtung suchen. Die Ergebnisse werden ihm in Echtzeit direkt in einem eigenen Ergebnisfeld angezeigt. Ruft der Nutzer eine der Ergebnisseiten auf, hat er die essentiellen Kerninformationen zu den Experten und Einrichtungen direkt im Blick. 

Auch beim Thema Terminvereinbarung müssen Patienten nicht lange suchen oder in Warteschleifen verharren: Mit der Einführung der Online-Terminbuchung zeigt Vivantes, dass Terminvereinbarung im Gesundheitswesen auch bequemer geht – und online bestens möglich ist. Unser Kunde gehört zu den ersten Anbietern für diesen Service, vor allem, was den umfassenden Geltungsbereich betrifft: Patienten können den Service für mehr als 25 Fachgebiete über alle Standorte und Spezialangebote hinweg nutzen. Darüber hinaus profitieren sie von automatischen Terminbenachrichtigungen per E-Mail und SMS. Das Ergebnis zeigt ein für die Patientinnen und Patienten einfaches, schnelles und sicheres Online-Terminbuchungsportal. Nicht zuletzt mit diesem Projekt bewegt sich Vivantes immer weiter in die Richtung eines digitalen Patientenportals. Wir freuen uns, unseren Kunden während der digitalen Transformation auch in zukünftigen Projekten zu begleiten und die Entwicklung digitaler Services im Wandel der Gesundheitsversorgung voranzutreiben. 

Projektdetails

Vivantes

Digitale Lead-Agentur

16.433

Mitarbeiter (2018)

583.121

Patienten (2018)

>100

Krankenhäuser und Einrichtungen

folge uns auf:
FRISCHE BRISE FÜR DEIN POSTFACH
Wir informieren dich monatlich über digitale Trendthemen, neue Technologien, spannende Projekte und aktuelle Jobs bei der brandung. Lass dich erfrischen!
Laden...