• de
  • en

User Experience bei brandung

Für digitale Markenerlebnisse, die begeistern: Wir setzen Ihre Kundinnen und Kunden mit all ihren Bedürfnissen in den Fokus unserer Arbeit und analysieren ihr Verhalten und ihre Customer Journey bis ins kleinste Detail. Wir entwickeln ansprechende Konzepte und Designs die wir so lange testen, bis wir alle Wünsche optimal bedienen können. Und auch im Anschluss setzen wir auf intensives Testing von Trends, Features und neuen Erfordernissen – denn wir wissen: Nur wenn ich als User positiv überrascht werde und mich abgeholt fühle, bin ich nachhaltig überzeugt und binde mich langfristig.
Eine gute User Experience stellt den Nutzer in den Fokus
Wie trägt eine gute User Experience zum Erfolg von digitalen Plattformen bei?

Bei brandung steht der User im Fokus

Die Rechnung ist einfach: Eine Plattform überzeugt, wenn die User überzeugt sind. In Zahlen bedeutet das für Sie – je nach individuellen Zielen – u.a. eine geringere Absprungrate, mehr wiederkehrende Besucher und höhere Conversion-Rates. Um das zu erreichen, setzen wir bei brandung den Endnutzer in allen Projektphasen in den Fokus unserer Arbeit. Eine frühe Einbindung von Nutzerbedürfnissen macht Ihre Plattform langfristig erfolgreich und reduziert in frühen Phasen technische Entwicklungskosten. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden optimal zu bedienen und sie mit unseren digitalen Anwendungen nachhaltig zu begeistern.

Der nutzerzentrierte Weiterentwicklungszyklus bei brandung
Emphatize, create, test & measure - der Weiterentwicklungszyklus bei brandung

Nutzerzentrierte Weiterentwicklung

Eine begeisternde User Experience aufrechtzuerhalten ist ein fortlaufender Prozess: Wir bei brandung arbeiten daher mit einem nutzerzentrierten Weiterentwicklungszyklus, um stets an den Bedürfnissen Ihrer User dranzubleiben digitale Plattformen daran auszurichten. Hierfür arbeiten UX (User Experience) und UI (User Interface Design) Hand in Hand und werden von unseren Kollegen aus dem Online Marketing unterstützt, um SEO-Expertise hinzuzuziehen und qualitative Erkenntnisse mit quantitativen Daten zu untermauern – kollaboratives Arbeiten steht bei uns an der Tagesordnung. Auch die technische Entwicklung (Frontend und Backend) ist sowohl in Kreationsworkshops als auch während des gesamten Konzept- und Designprozess stets mit eingebunden, um eine optimale technische Umsetzung zu gewährleisten. Denn: Kreative und innovative Lösungen brauchen differenzierten Input und Betrachtungsweisen, um nachhaltig zu wirken. Unsere modulare Arbeitsweise bildet zudem die Grundlage, um unsere digitalen Produkte stets iterativ und nachhaltig weiter entwickeln zu können - ohne den Blick aufs große Ganze zu verlieren.  

Mit Customer Journey Mapping die Kunden Touchpoints analysieren
Schritt 1 in unserem nutzerzentrierten Weiterentwicklungszyklus

Empathize: Projekt, Branche und Zielgruppen verstehen

Egal, ob Online-Shop, Website, App oder Portal: In jedem Projekt nehmen sich unsere Professionals aus den Bereichen UX, UI und Online Marketing ausreichend Zeit für eine umfangreiche Analyse des Status Quo Ihres Projektvorhabens, Ihrer Branche und Ihrer Zielgruppe. So zeigen wir Schwächen und Stärken auf und definieren das methodische Vorgehen des Projekts. Bereits in diesem frühen Projektstadium erhalten die Endnutzer besondere Beachtung: Durch Interviews & Kontextanalysen mit den Zielgruppen, die Erarbeitung von Personas und durch Customer Journey Mapping werden sowohl Bedürfnisse, Ängste und Motivation der Nutzer evaluiert als auch die Begegnungen der Nutzer auf verschiedenen Touchpoints abgebildet. Dank unserer Branchenexpertise im Bereich Fußball, Versicherungen, Healthcare oder E-Commerce und mithilfe einer treffsicheren UX-Research-Phase können wir unsere Kunden strategisch dabei beraten, wie sie sich von Wettbewerbern absetzen und Nutzer innovativ und effektiv ansprechen können. In Markenworkshops erarbeiten wir dafür gemeinsam mit Ihnen eine Strategie und Vision, die Ihr Unternehmen erfolgreich und nachhaltig in der digitalen Welt positioniert. Eingesetzte Methoden und Leistungen:

  • UX-Research
  • UX-Expertengutachten
  • Markenworkshops
  • Personas
  • Customer Journey Mapping
  • SEO-Analysen
Schritt 2 in unserem nutzerzentrierten Weiterentwicklungszyklus

Creating: Ansprechende Module und Templates realisieren

Der Konzeptionsprozess erfolgt durch unsere zertifizierten UX Professionals nach ISO 9241, den Richtlinien der Mensch-Computer-Interaktion, wodurch wir eine hohe Usability unserer Anwendungen auf allen Endgeräten sicherstellen. Dies lässt sich von Beginn an eines jeden Projekts durch klickbare Prototypen nachvollziehen: Wir erarbeiten High-Fidelity Prototypen, die erste Micro-Interactions und Animation zeigen.  So bekommen unsere Kunden schnell und unkompliziert ein Gespür für unsere Ideen und wir wissen, ob wir auf der richtigen Welle reiten. Aufbauend auf dem erstellten Konzept (die erstellten Wireframes) entwickeln wir ein innovatives und ansprechendes UI Design, das die Brand Experience auf allen digitalen Kanälen erlebbar macht. Dafür erstellen wir Module, UI Patterns sowie Bildkonzepte, die die Markenwerte (Brand Values) transportieren. Die erstellen UI Patterns und Interaction-Elements werden in einem Designsystem gepflegt, damit unsere Entwickler stet mit den Assets versorgt werden. Das spart Zeit und Abstimmungen im Entwicklungsprozess. Eingesetzte Methoden und Leistungen:

  • UX Design
  • UI Design
  • Wireframing nach ISO 9241
  • Prototyping
  • Entwicklung von Styleguides & Designsystemen
  • SEO-Beratung
Schritt 3 in unserem nutzerzentrierten Weiterentwicklungszyklus

Testing: Mithilfe qualitativer User Testings iterativ optimieren

Jetzt beginnt die spannende Phase, in der wir die User zu unseren Lösungen befragen: Erfüllen Konzept und Design alle Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer Nutzerinnen und Nutzer? Sind Funktionen intuitiv bedienbar und Inhalte verständlich? Treffen die Innovationen wirklich den Nerv der Zielgruppe? Zeigt sich Optimierungspotenzial, um das zu entwickelnde Produkt besser und damit erfolgreicher zu machen? Diese und andere Fragen lassen wir repräsentative Probanden beantworten, die wir passend zu Ihrer Zielgruppe rekrutieren. In moderierten Interviews durchlaufen die Proband:innen mithilfe typischer Aufgaben den Wireframe- oder Design-Klickdummy. Somit lassen sich Konzept und Design noch vor der Entwicklungsphase optimieren – und das garantiert natürlich eine reibungslose und kosteneffiziente technische Implementierung. Bereits ab fünf Probanden pro Zielgruppe lassen sich aussagekräftige Ergebnisse ableiten, sodass User Testings auch zu verschiedenen Zeitpunkten des Kreationsprozess durchgeführt und vorgenommene Optimierungen noch einmal validiert werden können. Je nach Wunsch können wir die User Testings remote, in den Räumlichkeiten der brandung oder direkt bei Ihnen vor Ort durchführen – und selbstverständlich werden alle Testings von speziell geschulten UX-Professionals durchgeführt. Eingesetzte Methoden und Leistungen:

  • User Testing
  • Thinking Aloud
  • Card-Sorting
  • Klickpfadanalysen
Einsatz von Heatmaps bei der brandung
Schritt 4 in unserem nutzerzentrierten Weiterentwicklungszyklus

Measuring: Mit A/B Tests, Tracking-Analysen oder Heatmaps Erfolge sichern

Einen wichtigen Teil des nutzerzentrierten Weiterentwicklungszyklus stellen regelmäßige quantitative Messungen dar – denn auch wenn wir ein Projekt erfolgreich gelauncht haben, sehen wir unsere Arbeit noch nicht als getan an. Wir möchten unsere User Experience immer weiter optimieren: Für Ihre Kundinnen und Kunden und somit natürlich für den nachhaltigen Erfolg Ihrer digitalen Plattform.

So lassen sich beispielsweise durch die Analyse von Tracking-Daten im Live-Betrieb wichtige Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten der User ziehen. Darüber hinaus entwickeln wir Hypothesen zur Optimierung einzelner Features, die wir durch den Einsatz von A/B Testing auf Ihrer Webseite überprüfen. Bereits vermeintlich kleine Anpassungen können Großes bewirken: Beispielsweise kann eine andere Button-Farbe oder ein verändertes Wording signifikante Auswirkungen auf das Klickverhalten Ihrer Nutzerinnen und Nutzer haben. So können wir schnell erfassen und bewerten, welche Adaptierungen nötig sind, um Ihre Conversions und damit Ihren Umsatz nachhaltig zu erhöhen.

Eingesetzte Methoden und Leistungen:

  • A/B Testing
  • Tracking, Auswertung und Interpretieren von Daten  
  • Quantitative Online-Umfragen
  • Heatmaps
Bei brandung arbeiten zertifizierte UX Experten

Zertifizierte UX-Kompetenz bei brandung

Wir setzen auf Qualität und exklusive Methodenkompetenz für einen nachhaltigen Projekterfolg: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich UX sind zertifiziert und engagieren sich in der German UPA, dem Berufsverband für User Experience Professionals. Insgesamt 10 festangestellte UX Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten an den Standorten in Köln und Berlin für unsere Kunden u.a. aus den Branchen Fußball, FMCG, Healthcare, Fashion und Versicherungen.

Ihre Ansprechpartner:innen für UX & UI

Sara

Laura

Erik

Bereit für eine frische Brise?

Jetzt beraten lassen!

Bereit für eine frische Brise?

Einfach schnell das Kontaktformular ausfüllen, abschicken und wir melden uns umgehend mit den richtigen Ansprechpartner:innen bei Ihnen. Schon jetzt sind wir gespannt auf Ihr Anliegen - und natürlich darauf, wie wir Sie unterstützen können. Denn: Manchmal sind die besten Lösungen nur ein paar gute Tech-Talks entfernt.

* Pflichtfelder
folge uns auf:
FRISCHE BRISE FÜR DEIN POSTFACH
Wir informieren dich monatlich über digitale Trendthemen, neue Technologien, spannende Projekte und aktuelle Jobs bei der brandung. Lass dich erfrischen!
Laden...