• de
  • en

7/4/2022

12 Gründe für das CMS von Contentful

Die Nutzung des Internets hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. User:innen greifen nicht mehr vornehmlich über Websites auf Inhalte zu, sondern lassen sich diese durch die immer weiter fortschreitende Vernetzung von Endgeräten auf den verschiedensten Clients wie Mobile Apps oder auch IoT (Internet-of-Things)-Systemen ausgeben. Mobile Zugriffe haben die klassischen via PC längst überholt und der Content wird immer multimedialer und interaktiver. Wir sprechen also von Multi-Channel-Kundenerlebnissen, was auch viele Unternehmen bereits erkannt haben.


Was bedeutet das für dich, wenn du deinen Kund:innen deine Inhalte auch über die verschiedensten Touchpoints zur Verfügung stellen möchtest? Ganz einfach: Du benötigst ein System, mit dem du deinen Content an zentraler Stelle pflegen und über alle Kommunikationskanäle ausspielen kannst. Eines dieser Systeme ist Contentful, welches wir dir an dieser Stelle näher vorstellen möchten. Das in Berlin entwickelte Headless CMS beeindruckt durch seine Effizienz und Skalierbarkeit und steht für den neuen Standard in Sachen Content-Management, mit dem du auch in Zukunft auf der sicheren Seite stehst.

Zurück zur Übersicht
Tech

CONTENTFUL: NEXT LEVEL CMS?

Du fragst dich jetzt sicherlich, was Contentful von anderen traditionellen CMS abhebt und so besonders macht. Oder anders gesagt: Warum soll ich denn eigentlich wechseln? 
Wir beantworten diese Frage gern und liefern dir ein paar gute Argumente, die deine Entscheidung erleichtern werden:

Flexibler Headless Ansatz
Durch die Entkopplung von Front- und Backend kannst du beides unabhängig voneinander verwalten. Somit bleibst du flexibel in der Anpassung einzelner Bereiche und bewegst dich nicht in den engen und vorgefertigten Content-Modellen klassischer Systeme. Diese sind oftmals überflüssig, da sie nicht auf deine spezifischen Needs eingehen, sondern eine breite Palette an Anforderungen abdecken müssen.

Beliebige Frontend-Technologie    
Contentful ist vollständig auf deinen Content ausgerichtet und nicht von dem verwendeten Frontend abhängig. Egal, welche Umgebung du bedienen möchtest – Websites, Mobile Apps, Smartwatches etc. – deine Optionen sind fast unbegrenzt. Dank modularer „Content Entries“ kannst du deine Inhalte auf nahezu jeder Benutzeroberfläche ausspielen und Frameworks wie Angular, React und Vue.js oder auch natives Javascript verwenden. 

Content, Content und noch mehr Content
Wie du vielleicht schon bemerkt hast: Content is king! Wenn du deine Inhalte deinen Kund:innen auf den unterschiedlichsten Oberflächen präsentieren möchtest, sollte deren Verwaltungsaufwand so klein wie möglich sein. Bei Contentful kannst du diese zentral erstellen oder ändern und musst sie nicht für jedes Frontend einzeln anpassen. Das spart dir nicht nur mächtig Zeit, sondern ist auch eine echt sichere Sache. Systembeschädigungen werden deutlich reduziert und von Deadlinks, veraltetem Content und Redundanzen kannst du dich zukünftig verabschieden. Und da das Backend über die verschiedenen Frontends nicht zu erreichen ist, drehst du auch Hackern eine lange Nase.   In Bezug auf die sensiblen Daten deiner Kunden ist das ein echt gutes Argument. Wie du siehst: Die Content-Erstellung wird nicht nur wirklich nachhaltig, sondern auch fast so sicher wie Fort Knox!

Alles aus der Cloud
Vergiss die Zeiten, in denen du umfangreiche Content-Management-Systeme   auf deiner eigenen Infrastruktur hosten musstest – mit all dem damit verbundenen Ärger. Contentful wird vollständig als SaaS (Software-as-a-Service) bereitgestellt und befindet sich in der Cloud des Providers. Mit der Verwaltung des technischen Unterbaus hast du also nichts mehr am Hut und nutzt stattdessen die Technologie auf Basis eines Abos, das automatisch alle Produkterneuerungen enthält. Somit sparst du Zeit und Geld für umfangreiche Migrationsprojekte und schonst vor allem deine Nerven.

Eine echte API-First-Lösung 
Auch wenn Front- und Backend voneinander getrennt sind, müssen beide miteinander kommunizieren. Das geschieht mittels Schnittstellen (APIs), die darüber entscheiden, wie die Inhalte auf den verschiedenen Benutzeroberflächen ausgespielt werden. An dieser Stelle freuen sich alle Entwickler:innen, denn sie können die verwendete Programmiersprache frei wählen: JavaScript, .Net, PHP, Android, ioS, Java etc. – die Entscheidung liegt bei ihnen. Als Sahnehäubchen bietet Contentful bereits von Haus aus mit GraphQL eine mächtige und moderne Abfragesprache. Und durch den API-first-Ansatz können auch Data-Management, E-Commerce oder CRM-Systeme problemlos integriert werden.

Pre-Production-Tests ganz einfach
Experimente in der Live-Umgebung sind niemals zu empfehlen. Es sei denn, du möchtest einen Scherbenhaufen zusammenkehren und dir im Worst-Case ein neues Business-Modell überlegen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, gibt dir Contentful Werkzeuge an die Hand, um deinen Content in kürzester Zeit zu migrieren. Mit wenigen Klicks erstellst du eine Kopie deiner Inhalte und kannst sie vor dem Live-Gang in deiner Staging-Umgebung ausgiebig testen. Ist smart und kostet dich nur wenige Sekunden. Läuft dort alles wie geplant und es gibt keine bösen Überraschungen, kannst du das Ergebnis ruhigen Gewissens in deine Produktionsumgebung verschieben. 

Website auf Knopfdruck
Du hast alles getestet und bist bereit, deinen Content auszugeben? Wunderbar, dann lehn dich zurück und     lass das Frontend die Arbeit machen. Dieses zieht sich die benötigten Datensätze mittels APICalls und stellt die gewünschten Inhalte zur Verfügung. Und keine Angst: das kann zwar je nach Umfang einen Moment dauern, deine Kund:innen werden aber nichts davon mitbekommen. Der Prozess läuft nämlich unbemerkt im Hintergrund und die Performance deiner Website leidet auch nicht darunter. Wie du siehst, musst du dich also nur für die Inhalte und die Form, wie diese ausgespielt werden, entscheiden. Der Rest läuft vollkommen automatisch.

Content-Management leicht gemacht 
An dieser Stelle fragst du dich vielleicht: Wie sieht‘s denn aus mit der Bedienbarkeit durch meine Marketers oder Redakteur:innen? Schließlich wird der Traum der Entwickler:innen manchmal zum Albtraum für alle anderen. Aber keine Sorge, Contentful bietet eine schnell zu erlernende und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche, mit der deine Redaktionsteams ihre Inhalte im Handumdrehen veröffentlichen werden. Bereits nach kurzer Einarbeitung können so auch Non-Techies das System sicher bedienen, das sich dank Features wie Single Sign-On (SSO), Benutzerrollen und -Rechten auch für Unternehmen auf Enterprise-Level eignet. Und die integrierte Konflikterkennung verhindert das gegenseitige Überschreiben von Änderungen, wenn User:innen parallel an Updates arbeiten.

Weniger Zeit kostet weniger Geld
Wenn du mehr als nur eine Website und App betreiben möchtest, spielt natürlich auch der Zeitfaktor eine wesentliche Rolle. Dank automatisierter Workflows hast du mit Contentful die Möglichkeit, deine Inhalte zentral zu erfassen und schnell und effizient an deine Plattformen zu verteilen. Damit entlastest du deine Redakteur:innen und Content Creator, die sich in der eingesparten Zeit auf andere Aufgaben konzentrieren können. Das System läuft also geschwindigkeitsoptimiert, schafft freie Kapazitäten und reduziert deine Kosten!

Unendliche Anpassungsmöglichkeiten
Spätestens jetzt stellst du dir die Frage, ob du dein bestehendes System in Contentful überführen kannst. Keine Sorge, das ist gar kein Thema. Vorhandene Services lassen sich flexibel integrieren und gleichzeitig um neue Features erweitern. Aufgrund seiner Systemarchitektur sind die Möglichkeiten dabei schier endlos – egal, ob du Kanäle und Endgeräte oder eine Technologie und Programmiersprachen hinzufügen möchtest. Dadurch setzt du in diesen dynamischen, sich schnell ändernden Zeiten, auf eine sichere Lösung und bist für zukünftige Herausforderungen gewappnet. Das bestätigt auch der Blick auf das Changelog, in dem regelmäßig neue Erweiterungen und Anpassungen vorgestellt werden. Diese nimmt der Anbieter aber nur äußerst kontrolliert vor, um das System nicht mit unnötigen Features zu überfrachten. 

Durch nichts zu erschüttern
Gerade bei der Einbindung vieler Benutzeroberflächen geht es auch um die Themen Verfügbarkeit und Performance. Letztlich ist nichts unangenehmer, als wenn deine Kund:innen dich nicht erreichen können oder mit deinem System schlechte Erfahrungen sammeln. Schließlich möchtest du deine Nutzer:innen langfristig an dich binden und hast zusätzlich das Ranking bei Suchmaschinen im Hinterkopf. Mit Contentful gehören lange Ladezeiten oder technische Probleme durch Ausfälle im Backend in die Vergangenheit. Alle Frontends Inhalte werden statisch generiert und sind für deine Besucher:innen jederzeit verfügbar.  Diese werden es dir mit geringeren Absprungraten, einer höheren Verweildauer und mehr Interaktion danken. Und Google belohnt dich auch dafür. 


Mit Contentful sicher in die Zukunft
Fassen wir zusammen: Mit Contentful bekommst du eine Lösung, mit der du Front- und Backend unabhängig voneinander verwalten und deine Inhalte gezielt an die unterschiedlichsten Benutzeroberflächen ausspielen kannst. Das Ganze erfolgt an zentraler Stelle und ist damit nicht nur effizient, sondern aufgrund der zugrundeliegenden Cloud-Architektur auch hochverfügbar und äußerst zuverlässig. Deine Mitarbeiter:innen freuen sich über intuitive Bedienbarkeit und automatisierte Workflows und die sensiblen Daten deiner Kund:innen sind in sicheren Händen. Zu guter Letzt kannst du Contentful auch nahezu beliebig erweitern und bist somit für die zukünftigen Herausforderungen des digitalen Handels bestens gerüstet. Das beweist auch der Forrester Wave Report, der die Top-Anbieter des Marktes detailliert miteinander vergleicht und auszeichnet. Die höchstmögliche Punktzahl in sechs Kriterien wie Vision, Bereitstellungsmodell und Backend-Erweiterbarkeit im 1. Quartal 2021 spricht hier eine deutliche Sprache. 

"Contentful bietet unserer Agentur die nötige Flexibilität und Skalierungsmöglichkeit, damit wir unseren Enterprise-Kunden eine optimale Experience-Plattform zur Verfügung stellen können", sagt unser Geschäftsführer Max Helke. "Der SaaS- und API-Fokus von Contentful entspricht darüber hinaus unserer Philosophie von moderner Software-Architektur in einem Best-of-Breed-Ansatz."

Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, ob Contentful das richtige CMS für dich, dann vereinbare noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit uns.  

Schon jetzt sind wir gespannt auf Dein Anliegen – und natürlich darauf, wie wir Dich unterstützen können. Denn: Manchmal sind die besten Lösungen nur ein paar Tech-Talks entfernt!

folge uns auf:
FRISCHE BRISE FÜR DEIN POSTFACH
Wir informieren dich monatlich über digitale Trendthemen, neue Technologien, spannende Projekte und aktuelle Jobs bei der brandung. Lass dich erfrischen!
Laden...