• de
  • en

Die SHOPWARE-AGENTUR: BRANDUNG

Erfolgreiche Player in der E-Commerce Welt wissen: Ich muss mich fest an den Lifestyle meiner Zielgruppe koppeln – und das nicht nur an einem, sondern möglichst vielen verschiedenen Touchpoints. Um das zu schaffen, bediene ich die differenzierten Ansprüche meiner Kunden von morgen schon heute. Heißt auf technologischer Ebene: Ich brauche ein E-Commerce System, das mir heute und in Zukunft keine Grenzen auferlegt. Das maximal flexibel ist und sich auch zukünftig schnell meinem Business anpassen kann. Höchste Zeit, einmal über Shopware 6 zu sprechen.
brandungs Shopware Lösungen für Bundesligisten
Shopware 6 bei brandung heißt: Beste User Experience und höchste Flexibilität dank API first Ansatz

WARUM SHOPWARE?

Trends in der E-Commerce Branche sind schnelllebig und teilweise so rasant verpufft wie Mehl und Milch aus den Regalen im Lockdown. Noch dazu sind Online-Kunden heute unverschämt anspruchsvoll – da muss nur jeder Einzelne von uns einmal in den Spiegel schauen. Händler, die bei der steigenden Konkurrenz perfekter Online-Einkaufserlebnisse nicht mitgehen, haben keine guten Karten. Vor allem dann nicht, wenn ihr Shopsystem an seine Grenzen stößt.

Was tun? Begibt man sich in den Dschungel der läufigen E-Commerce Technologien, findet man eine breite Palette an Systemen – und alle bringen ihre Vor- und Nachteile mit sich. Wir durchleuchten an dieser Stelle einmal eine sehr ausgereifte und gleichzeitig flinke und anpassungsfähige Lösung: Shopware.

Also, das Ziel ins Auge gefasst: Wann macht es überhaupt Sinn, auf diese E-Commerce Lösung zu setzen?

 

 

  • Ich will meinen Kunden das beste Einkaufserlebnis bieten und sie über verschiedene Touchpoints erreichen: Die eigenen Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, sollte Grundvoraussetzung sein. Klar! Dazu muss ich aber auch bereit sein, veränderte Bedürfnisse schnell mitgehen zu wollen. Schon heute shoppen B2C-Kunden überwiegend über das Smartphone. Über welches Gerät werden sie in ein bis zwei oder fünf Jahren einkaufen? Wie verändert sich das Einkaufsverhalten von B2B-Kunden? Ich muss als Händler bereit sein, mich für variable Anforderungen optimal aufzustellen. Und dafür brauche ich auch ein langfristig variables E-Commerce System.
  • Ich muss verschiedene Komponenten und Drittanbieter problemlos integrieren können: Das Stichwort heißt: API first! Mit diesem Ansatz bin und bleibe ich in meinem Geschäftsmodell völlig flexibel. Shopware 6 liefert eine offene API-Schnittstelle, mit der sich bestehende oder zukünftig gewünschte Drittlösungen wie CMS, ERP, Payment, PIM & Co. problemlos anbinden lassen. Und natürlich auch verschiedenste Frontend-Komponenten, womit ich neben Anwendungen wie Mobile und Social Shopping, Marktplätzen & Co. ebenso gewappnet bin wie für alle zukünftig spannende Kanäle wie Voice Commerce oder IoT-Anbindungen (Internet-of-Things).
  • Ich will mein Markenerlebnis nicht durch das eingesetzte System einschränken müssen: Mein E-Commerce System muss sich an mein Geschäftsmodell anpassen – nicht umgekehrt. Dafür soll die Technologie nicht nur per se extrem modular aufgebaut sein, sondern ebenso die Möglichkeit bieten, beliebig und maßgeschneidert nach meinen Zielen weiterentwickelt zu werden. Ich brauche nicht nur ein belastbares und performantes Fundament für meine Business-Szenarien, sondern auch ein zukunftsfähiges: Denn ich möchte jetzt schon die Sicherheit haben, dass das System auch in Zukunft mit mir mitwachsen kann.

 

Shopware wird im Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce 2020 aufgeführt

WAS MACHT SHOPWARE FÜR UNS AUS?

Wir sind als Digitalagentur unabhängig – und daher absolut bedacht in der Wahl unserer technologischen Partner. Bei uns im Einsatz sind alleinig marktführende Lösungen, die zuverlässig und wachstumsorientiert zugleich sind. So statten wir unsere Kunden nicht nur state-of-the-art aus, sondern stellen ebenfalls eine langfristig erfolgreiche Geschäftsentwicklung sicher. Shopware ist eine dieser Technologien. Das E-Commerce System gehört darüber hinaus zu den wenigen anerkannten globalen Commerce Software-Anbietern, die im Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce 2020 aufgeführt werden.

Mit diesem Report stellt das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner eine objektive Entscheidungsgrundlage zur Verfügung, um Retailer bei der Bewertung von Shopsystemen und Handelsplattformen zu unterstützen.

Aber nun ist es Zeit für Details: Warum setzen wir bei brandung seit Jahren auf Shopware?

Darum setzt brandung seit Jahren auf Shopware:

Offene API-Schnittstelle zu Drittlösungen

Der Kern der Entwicklung von Shopware 6: Eine flexible und performante Basis, mit der durch die API eigenständige E-Commerce-Systeme entwickelt werden können. Die Anbindung an Drittsysteme (Best of Breed), z.B. CRMs wie Salesforce oder emarsys ist problemlos möglich – für personalisierte und datengestützte Shoppingerlebnisse. Jegliche Business-Szenarien können nun mit nur einem System abgebildet und kanalübergreifende Kundenerlebnisse geschaffen werden

Effektive Verknüpfung von Content & Commerce

Wer verkaufen will, muss kreative Produkt- und Markenwelten schaffen, die den User emotional ansprechen. Shopware bietet eine breite Palette an kreativen Einkaufswelten (mehr dazu weiter unten) und Optionen der Contentanbindung und -integration z.B. über ein CMS wie TYPO3 oder contentful. Hier werden echte Mehrwerte platziert, die zusammen mit Newslettern oder Gutschein-Aktionen individuelle Kaufanreize setzen

Hohe Investitionssicherheit

Shopware ist schon seit 2000 am Markt und vertritt im Kern den Open-Source-Gedanken. So hat sich über die Jahre eine große Community aufgebaut, die das System weiterentwickelt und stetig optimiert – und auch in Zukunft umfangreiche Lösungen bereitstellen wird

Nutzerfreundliche Oberfläche

Das gilt für User wie auch Redakteure: Beide Gruppen profitieren von einer Bedienung, die einfach und intuitiv ist. Darauf legen wir auch noch einmal bei der individuellen Entwicklung allerhöchsten Wert

Optimal ausgereift für B2B und B2C

Shopware ist das System, das sowohl für B2C- als auch für B2B-Modelle die idealen Voraussetzungen stellt. Der Funktionsumfang unterscheidet sich je nach gewählter Variante (Open Source, Professional, Enterprise) – in der Enterprise Edition ist beispielsweise die B2B Suite inkludiert, die wir auch schon erfolgreich für unsere Kunden einsetzen konnten

Umfassende Auswahl an Plugins + individuelle Weiterentwicklung

Shopware bringt mit über 1.500 Plugins bereits eine umfassende Auswahl an Funktionalitäten mit. Da jedes E-Commerce Projekt von uns individuell aufgesetzt wird, ist es von großem Vorteil, dass wir ebenso eigene Plugins entwickeln können, mit denen unsere Kunden, die für sie benötigten Features erhalten

Eine leistungsstarke Technologie, die mitwächst

Zu guter Letzt: Shopware ist ein System, was mit dem Business unserer Kunden mitwachsen kann. Wer zunächst mit der Professional Edition starten möchte, kann immer auf die Enterprise Edition aufstocken

brandung ist die Shopware Full Service Digitalagentur

WARUM SHOPWARE MIT BRANDUNG?

Auch wenn wir weiter unten noch einmal auf Facts & Features zu Shopware 6 eingehen, liegen die Vorzüge der Technologie nun relativ klar auf der Hand. Die einzige Frage, die jetzt noch im Raum steht, ist: Warum sollte ich mich für brandung als Solution Partner meines Shopware Projekts entscheiden? Hier kommen drei schlagende Argumente dafür, dass wir für unsere Kunden immer das individuell Beste aus diesem vielfältigen System rausholen:

  • Langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Shopware Projekten: Als etablierter Shopware Solution Partner mit zahlreichen umgesetzten Projekten sind wir nicht nur nah dran an der Technologie, sondern auch an der gesamten Entwicklungsgeschichte. Daher kennen wir Shopware sowohl als klassisches Shopsystem (Versionen 5 und älter) als auch als moderne E-Commerce Plattform mit Shopware 6. Letzteres ist für uns natürlich hochgradig spannend, da wir viel Erfahrung in der individuellen Schnittstellenentwicklung von Drittanbietern haben und der API first Gedanke durch zahlreiche headless-Projekte (E-Commerce & Digital Communication) bei uns schon längst gesetzt ist. Wir legen so das strategisch notwendige Fundament, um das Business unserer Kunden wettbewerbs- und zukunftsfähig zu halten
  • Full Service für nachhaltige Perfomance: Das heißt an dieser Stelle: Alles kann, nichts muss. Am liebsten bieten wir eine 360-Grad Beratung und Betreuung: Durch unsere branchenerfahrenen Account- und Projektmanager, innovativen UX- & UI Designer sowie qualifizierten Frontend- und Backend Developern, die nutzerzentrierte Einkaufserlebnisse aus einer Hand gestalten. Denn: Haben wir alles im Blick, haben wir auch den Weitblick dafür, dass das E-Commerce Projekt nach der Umsetzung erfolgreich performt und die Conversions steigen. Hierfür greifen wir auf unser inhouse Online Marketing Team zurück, das sich um Testing, Suchmaschinen-Performance, Landingpage-Aufbau und Google Ads kümmert
  • Differenzierte Branchenexpertise: Bei brandung bieten wir mit knapp 170 Mitarbeiter:innen an zwei Standorten digitale Leistungen seit über 17 Jahren. Egal, ob Fashion, Retail oder die Fußball-Bundesliga: Wir setzen Shopware für B2C- wie B2B-Kunden verschiedenster Branchen ein – und profitieren somit von einem sehr differenzierten Erfahrungsschatz. Selbstverständlich ist dabei auch Internationalisierung ein Thema. Und all diese wertvollen Erfahrungen geben wir an unsere Kunden weiter
Shopware 6 punktet u.a. durch den Rulebuilder und kreative Erlebniswelten

FACTS & FEATURES ZU SHOPWARE 6

Wer mit seiner Marke echte Erlebnisse schaffen und individualisierte Customer Experiences aufbauen will, der ist mit Shopware 6 extrem gut beraten. Im Ganzen stand das Thema User Centricity sowie Reduktion von Komplexität bei der Entwicklung hoch im Kurs: Auch die administrative Oberfläche überzeugt mit durchdachter Nutzerführung und aufgeräumter Navigation – damit die tägliche Arbeit nicht zum Krampf wird, sondern genügend Raum bleibt für das Kerngeschäft.

Schauen wir uns an dieser Stelle einmal zwei zentrale Features an, die wir an Shopware 6 zu schätzen wissen:

  • Erlebniswelten: Kaufentscheidungen sind emotionsgetrieben – diesen wichtigen Aspekt hat Shopware mit den „Einkaufswelten“ schon in Version 5 einfließen lassen. Mit den neuen, hervorragend durchdachten Erlebniswelten in Shopware 6 wird diese Idee fortgeführt und schafft es so endgültig, die Themen Content & Commerce zu vereinen. Betreiber von E-Commerce Plattformen können nun ohne Designaffinität oder großes technisches Vorwissen kanalübergreifende Einkaufserlebnisse unabhängig von Inhalt oder Endgerät schaffen. Die Plattform wird damit komplett individuell konfigurier- und gestaltbar – und das für jeden Sales Channel. Landingpages, Produktdetailseiten oder Blogs können flexibel und vor allem schnell umgesetzt werden.
  • Rule Builder: Unterschiedliche Nutzergruppen eines Onlineshops verlangen nach verschiedenen Lösungswegen – vielleicht muss die Versandart speziell angepasst werden? Oder der gesamte Checkout? Das klingt zunächst einmal nach einer Menge Hürden und Entwicklungsaufwand. Aber wir erwähnten es schon: Shopware wurde dafür entwickelt, sich dem Business der jeweiligen Händler anzupassen – nicht umgekehrt. Und mit dem Rulebuilder sind hierfür nun die Grundpfeiler gesetzt. Händler „erstellen ihre eigenen Regeln“ und können so auch sehr komplexe Anforderungen ohne Programmieraufwand realisieren. Die Regeln können intuitiv mit allen im Shop zur Verfügung stehenden Daten definiert (Bedingungen und Verknüpfungen) werden und unterliegen einer globalen Logik – können also einmal angelegt immer wiederverwendet werden. Rabatte und Funktionen mit Abhängigkeiten wie „Versand nach Kundenarten“ oder „Rabatte nach Wochentagen“ können so fein dezidiert eingestellt werden, dass die Plattform hochgradig personalisiert wird. Alles ohne jegliche Programmierkenntnisse oder mühsame Prozessanpassungen. Und das ist natürlich bahnbrechend.

 

Wir sind gespannt auf deine Anfrage!

Max

Managing Director and Founder

max.helke@brandung.de

Sven

Business Director

Du möchtest mehr erfahren?

Let's get in touch!

Du möchtest mehr erfahren?

Du interessiert dich für einen Shopware 6 Shop, eine Migration oder möchtest von Shopware 5 auf 6 updaten? Als Shopware Agentur sind wir in Berlin, Köln oder remote für dich „vor Ort“. Einfach schnell das Kontaktformular ausfüllen, abschicken und wir melden uns umgehend bei dir. Schon jetzt sind wir gespannt auf dein Anliegen - und natürlich darauf, wie wir dich unterstützen können. Denn: Manchmal sind die besten Lösungen nur ein paar Tech-Talks entfernt.

* Pflichtfelder
E-Commerce bei brandung

Unsere Full Service Leistungen für individuelle Shoplösungen

Egal, ob du deinen Endverbrauchern spielerische Shopping-Erlebnisse oder Resellern schnelle und händlerspezifisch differenzierte Einkaufsoptionen bieten möchtest: Mit brandung erhältst du smarte und kundenorientierte Shoplösungen auf Basis von Shopware, Magento, Spryker uvm. Wir entwickeln Onlineshops für B2B und B2C mit einer optimalen Usability, die deine Conversions steigern.

Mehr erfahren
Online Marketing bei brandung

Unsere Leistungen im Bereich SEO, Analytics, E-Mail Marketing & Co.

Wir entwickeln für dich ganzheitliche Online Marketing-Konzepte, optimieren deinen Funnel, deine Performance und deine Conversionrate – und machen damit deinen digitalen Auftritt nicht nur sichtbar, sondern messbar erfolgreich. Erfahre hier mehr zu unserem Full Service-Kit für erfolgreiches Online Marketing.

Mehr erfahren
folge uns auf:
FRISCHE BRISE FÜR DEIN POSTFACH
Wir informieren dich monatlich über digitale Trendthemen, neue Technologien, spannende Projekte und aktuelle Jobs bei der brandung. Lass dich erfrischen!
Laden...