• de
  • en
Zurück zur Übersicht

INTERAKTIVE SPENDENKARTE FÜR DEN SCHUTZ DES LEBENSRAUMS

Eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt: Der World Wide Fund For Nature (WWF) engagiert sich mit seinen Projekten in mehr als 100 Ländern. Rund fünf Millionen Förderinnen und Förderer unterstützen diese weltweit. Die zentralen Ziele des WWF Netzwerks: Der Klimaschutz, der Schutz von Wäldern, Meeren und Wildtieren und letztlich die Bewahrung der biologischen Vielfalt unseres Planeten. Tagtäglich liefert der WWF wirkungsvolle Beiträge dafür, dass Mensch und Natur in Einklang miteinander leben können. Diese wertvollen Beiträge, die Mission und die Werte gilt es für jede der Länderorganisationen – wie für den WWF Deutschland – auch digital adäquat zu kommunizieren.

Aufgabe

Der WWF Deutschland arbeitete bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit digitalen Karten, auf denen Unterstützer:innen bestimmte Teile eines Gebiets durch ihre Spende schützen konnten. Dieses Feature sollte modern und nachhaltig aktualisiert werden und dem User mittels digitaler Karten die Möglichkeit bieten, das zu schützende Gebiet präzise auszuwählen.

Ablauf

Für diesen Relaunch übernahmen wir die strategische Beratung, Konzept und Design sowie die technische Umsetzung (auf Basis von TYPO3). Wir erstellten eine digitale Karte, die Teil einer responsiven Multiplattform-Website ist und in der Usability und Pflege vollständig optimiert wurde. Das Erstellen neuer Karten und Anpassungen ist zukünftig auch ohne unser Zutun jederzeit möglich.


Die Herausforderung dabei war, die Einstellungsmöglichkeiten für die Redaktion möglichst flexibel zu halten, gleichzeitig aber ein performantes Frontend zu gewährleisten, das auf einem Backend basiert, welches alle Prozesse bis hin zur eigentlichen Spende zuverlässig verarbeiten kann.


Im Frontend kommt daher eine React-basierte, Unit-getestete Konvajs-Anwendung mit eigens für dieses Projekt kreiertem binären Waben-Gitter-Koordinaten-Algorithmus zum Einsatz, die eine effiziente und komprimierte Übertragen von Karten-Koordinaten in die Karte und aus der Karte sowie die Anbindung an die implementierte und erheblich von uns angepasste Tamaro-Spendenformular-Anwendung ermöglicht. Es ist dabei bereits einkalkuliert, die Karte über WebSockets noch interaktiver zu gestalten.


Im Backend handelt es sich um eine Model-getriebene und ebenso Unit-getestete TYPO3 Extbase-basierte MVC-Anwendung, welche die Karte mitsamt Ihrer Konfiguration voll cachend im Frontend serviert, die Karten-Waben-Segmente bereitstellt und persistiert und außerdem den gesamten Prozess der blockierten, reservierten, bestellten, zu bezahlenden und bezahlten Waben mit entsprechenden Ereignissen verknüpft. Daraus resultiert eine unterbrechungsfreie User-Journey, in der Redakteur:innen die Karten selbständig erstellen und dabei nahezu alle Aspekte, wie Farben, Texte, Kartengröße, Anzahl der Waben, blockierte Waben, Hintergrundbild, E-Mail-Textbausteine und vieles mehr anpassen können.


Während der gesamten Laufzeit arbeiteten wir nach den Scrum-Prinzipien, um flexibel auf Anforderungen reagieren zu können und eine agile Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Ergebnis

Das Ergebnis unseres umfangreichen Relaunchs ist eine performante und zum Stil des WWF passende interaktive Karte. Sowohl User:innen als auch Redakteur:innen haben zukünftig die Möglichkeit, gezielt Bereiche der Karte auszuwählen, anzupassen oder komplett zu aktualisieren. Erfreulicherweise konnten bereits kurz nach der Promotion im Newsletter große Teile der ersten Karte verkauft werden. Daher freuen wir uns sehr, unserem Kunden WWF Deutschland auch weiterhin vollumfänglich auf digitaler Ebene zur Seite zu stehen und sind stolz, dieses dynamische und relevante Projekt umgesetzt zu haben.

Projektdetails

WWF

WWF Spendenkarte 

300

Projekte weltweit

804.000

Förder:innen

5

Mio User:innen

folge uns auf:
FRISCHE BRISE FÜR DEIN POSTFACH
Wir informieren dich monatlich über digitale Trendthemen, neue Technologien, spannende Projekte und aktuelle Jobs bei der brandung. Lass dich erfrischen!
Laden...