DIGITALER LEBENSRAUM FÜR LEBENDIGE VIELFALT
Eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt: Der World Wide Fund For Nature (WWF) engagiert sich mit seinen Projekten in mehr als 100 Ländern. Rund fünf Millionen Förderer:innen unterstützen diese weltweit. Die zentralen Ziele des WWF Netzwerks: Der Klimaschutz, der Schutz von Wäldern, Meeren und Wildtieren und letztlich die Bewahrung der biologischen Vielfalt unseres Planeten. Tagtäglich liefert der WWF wirkungsvolle Beiträge dafür, dass Mensch und Natur in Einklang miteinander leben können. Diese wertvollen Beiträge, die Mission und die Werte gilt es für jede der Länderorganisationen – wie für den WWF Deutschland – auch digital adäquat zu kommunizieren.
Aufgabe
Nachdem wir als Teilprojekt den Living Planet Report des WWF Deutschland als dynamische Landingpage umgesetzt haben, beauftragte uns unser Kunde mit dem Relaunch der gesamten Website www.wwf.de, die die Grundwerte und Ziele des WWF adäquat vermitteln sowie maximale Betriebssicherheit und Performance bieten sollte. Darüber hinaus sollten Spendenprozesse und -Funnel optimiert werden.
Ablauf
Für dieses umfangreiche Relaunchprojekt übernahmen wir sowohl die strategische Beratung als auch Konzept, Design sowie die komplette technische Umsetzung (auf TYPO3). Wir setzten eine responsive Multiplattform-Website auf und optimierten diese komplett – sowohl in der Usability als auch in der Pflege.
Nach der konzeptionellen Phase wurde schnell deutlich, dass die Wege für die User kürzer und intuitiver gestaltet werden müssen. Wir überarbeiten den kompletten Spendenfunnel, strukturierten die Spendenprozesse neu und bezogen einen Drittanbieter mit ein, mit dem der Spendenprozess sowohl für Nutzer:innen als auch für unseren Kunden optimiert ablaufen kann. Auch in der nachhaltigen Pflege bzw. im Content Management haben wir mit unserem Team qualifiziert beraten und Prozesse vereinfacht: Initial gehörte hierzu beispielsweise die Übernahme und Konsolidierung von mehr als 8.000 Content-Seiten. Wir haben unseren Kunden dabei unterstützt, den Content für die Migration vorzubereiten und anschließend einen harmonischen Ablauf des gesamten Konsolidierungsprozess gewährleistet. Darüber hinaus setzten wir ein voll skalierbares und flexibles Hosting-Modell für mehr als zehn verschiedene Services des WWF-Deutschlands auf. Außerdem entwickelten wir ein flexibles, integratives System für Redakteur:innen, das unterschiedlichste Anforderungen der Kommunikation bedient: Seiten können optisch sowie dramaturgisch vielfältig aufgebaut werden, um Geschichten lebendig erzählen zu können und Projekte greifbar zu machen.
Während der gesamten Laufzeit arbeiteten wir nach den Scrum-Prinzipien, um wendig auf Anforderungen reagieren zu können und eine agile Weiterentwicklung möglich zu machen.
Ergebnis
Mehr digitaler (Lebens)Raum für mehr biologische Vielfalt: Das Ergebnis des Relaunchprojekts stellt eine responsive Multiplattform dar, die die Erfordernisse an ein professionelles Marketing- und Fundraising-Instrument erfüllt sowie einen optimalen Spendenprozess abbildet: Geschichten über Projekte des WWFs werden durch den Einsatz flexibler Module lebendig und greifbar und im Ganzen sind die Wege für den User verkürzt und intuitiver gestaltet – sowie von allen Devices aus bequem zu durchlaufen. Der gesamte Relaunchprozess wurde außerdem durch unser SEO-Team betreut: Hierzu zählte u.a. die Anpassung der Prozesse und Integration eines umfassenden Tracking-Konzeptes sowie die Analyse für die Konsolidierung der Inhalte bzw. Übernahme von Inhalten. Wir freuen uns sehr, dieses agile und wertvolle Projekt umgesetzt zu haben und sind bereits in den Vorbereitungen für weitere Features, mit denen wir unserem Kunden WWF Deutschland auf digitaler Ebene vollumfänglich zur Seite stehen.
WWF
Digitale Lead-Agentur
160
Projekte weltweit
635.000
Förder:innen
> 4,2
Mio. User:innen
„Unser Wunsch war eine moderne und in der Usability optimierte Website, die uns und unsere Projekte für alle Unterstützer:innen und interessierte Spender:innen digital greifbar macht und so eine nachhaltige Beziehung zu unserer vielfältigen Arbeit aufbaut. Gemeinsam mit brandung haben wir eine Multiplattform-Lösung geschaffen, mit der wir für unsere verschiedenen Ziele ein flexibles und professionelles Instrument zur Hand haben.“
Sönke Kranz, Director Marketing Online, WWF