Datenschutzerklärung für Bewerbende
An dieser Stelle möchten wir dich über die Verwendung deiner personenbezogener Daten informieren. Um deine Bewerbung in unser Bewerbungsverfahren überführen zu können, erheben und speichern wir unterschiedliche Daten über dich.
Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
brandung GmbH
Vogelsanger Straße 76
50823 Köln
Wenn du Fragen zu deinen Daten hast, kannst du dich gerne an unser Personalabteilung unter career@brandung.de oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@brandung.de wenden.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir erheben und speichern alle Daten, die du uns durch deine Bewerbung zur Verfügung stellst. Das beinhaltet u.a deine Kontaktdaten, deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, frühere Berufserfahrung, Ausbildung und Zeugnisse sowie unsere Notizen aus Interviews mit dir), deinen Gehaltswunsch, die Art der gewünschten Beschäftigung und des verfügbaren Datums und in ggf. deine Ausweisdokumente. Darüber hinaus betrifft dies auch alle anderen Daten, die du uns übermittelst, einschließlich der Korrespondenz, die du während des Bewerbungsprozesses mit uns teilst. Es können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten erhoben und gespeichert werden.
Wir erhalten obige Daten über dich ggf. auch aus anderen Quellen, einschließlich Personaldienstleister, den Referenzen, die du uns zur Verfügung stellst, Websites und anderen öffentlich zugänglichen Daten im Internet. Darunter fallen z.B. Daten, die du im Rahmen eines Online Profils offensichtlich öffentlich gemacht hast (z.B. Xing oder LinkedIn) oder uns über Jobbörsen (z.B. stepstone oder indeed) bereitgestellt wurden.
Wenn du dich über unser Online-Portal bewirbst, können wir Zugangsinformationen sammeln, wie z.B. die IP-Adresse deines Engerätes. Weitere Informationen hierzu erhältst Du über in unsere allgemeinen Datenschutzerklärung .
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir deine Daten?
Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um ausgeschriebene Stellen anzubieten und das Auswahlverfahren durchführen zu können. Die von dir zur Verfügung gestellten Daten werden für die Bearbeitung deiner Bewerbung, im Falle des Zustandekommens eines Arbeitsverhältnisses auch für die Durchführung des Arbeitsverhältnisses verarbeitet. Eine Verarbeitung für einen anderen Zweck erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG (neu) sowie § 22 Abs. 1 b) BDSG (neu) oder bei öffentlichen Profilen Art. 6 f) DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 e) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist in diesem Fall von dir ein übersichtliches Kurz-Profil zu erhalten, was du, i.S.d Art. 9 Abs. 2 e) DSGVO, offensichtlich öffentlich gemacht hast.
Sofern für die Verarbeitung eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. für die Aufnahme in unseren Bewerberpool ), ist § 26 BDSG (neu) i.V.m. Art. 7 DSGVO die Rechtsgrundlage.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten über dich verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Wenn es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG (neu) die bereits von dir erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten. Dies erfolgt, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Wir speichern deine persönlichen Daten nur für die Dauer der Aufbewahrungsfrist für Bewerbungsdaten für 6 Monate oder so lange, wie wir sie für das berechtigte Interesse von gemäß geltendem Recht benötigen, es sei denn, du gibst uns die Erlaubnis, deine Unterlagen für andere Positionen, die verfügbar werden, zu verwenden. Sofern die Datenspeicherung nach dem o.g. nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten gelöscht.
Wenn Du eine Anstellung bei uns annimmst, speichern wir deine persönlichen Daten während der gesamten Dauer deines Arbeitsverhältnisses gemäß der Datenschutzerklärung für Mitarbeiter, die wir dir bei Annahme der Anstellung zukommen lassen.
Musst du uns deine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen?
Grundsätzlich ist das zur Verfügung stellen deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses freiwillig. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Bearbeitung der Bewerbung bzw. einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Das heißt, soweit du uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellst, können wir kein Beschäftigungsverhältnis mit dir eingehen.
Kommunikation via Messenger
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger-Dienste ein und bitten darum, die nachfolgenden Hinweise zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Du kannst uns auch auf anderen Wegen, z. B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren.
Wir Nutzen die Messenger-Dienste SIGNAL und WhatsApp und weisen darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d. h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Du solltest immer eine aktuelle Version des Messenger-Dienstes mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen aber darauf hin, dass die Anbieter des Messenger-Dienstes zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen deines Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Wir bitten dich vor der Kommunikation via Messenger um eine Erlaubnis. Die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung deiner Daten ist daher deine Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und du z. B. von dir aus Kontakt mit uns aufnimmst, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messenger. Ferner weisen wir dich darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne deine Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Du kannst jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d. h. z. B., wie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben, etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen deiner Sicherheit vorbehalten, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z. B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir dich auf adäquatere Kommunikationswege.
- Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/ Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z. B. per E-Mail oder postalisch).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Signal: Signal Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Privacy Signal Messenger, LLC 650 Castro Street, Suite 120-223 Mountain View, CA 94041, USA; Website: signal.org/de; Datenschutzerklärung: https://signal.org/legal/
- WhatsApp: WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Webseite: https://www.whatsapp.com ; Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/
Welche Rechte hast du?
Wenn du wissen möchtest, welche Rechte du hast, dann schaue doch bitte in unsere allgemeine Datenschutzerklärung .
Stand November 2021