8/9/2023
Interview Taline // Frontend Director
Vom Azubi zum Frontend Director - wir freuen uns, euch heute Taline vorzustellen. Seit 9 Jahren ist sie Crewmitglied bei brandung in Köln. Im Interview gibt sie uns spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag und verrät außerdem, welche Superpower sie hat.
Aufgaben
Was sind deine Aufgaben als Director Frontend?
Als Director Frontend bin ich für die fachliche Führung und Weiterentwicklung unseres Frontend Teams verantwortlich. Neben der Entwicklung der einzelnen Team Member schaue ich auch auf die Entwicklung des Themas Frontend bei brandung. Dazu sehe ich mir gemeinsam mit dem Team neue Technologien und Tools an und inwiefern wir diese bei brandung einsetzen können. Zudem fördere ich zusammen mit unserem Director Frontend in Berlin die standortübergreifende Zusammenarbeit.
Was ist die größte Herausforderung in deiner Position?
Meine größte Herausforderung ist organisatorischer Natur: Es ist manchmal gar nicht so einfach alle Kolleg: innen an einen Tisch zu bekommen. Vor allem auf Director Ebene können die Kalender schonmal sehr voll sein. Durch meine Jour Fixe Termine mit einzelnen Kolleg: innen, ist der regelmäßige Austausch aber gesichert.
Welche Superpower braucht man in deinem Job?
Als Frontend Director sollte man stets die Interessen des Teams im Blick haben und auch gegenüber anderen vertreten können. Bei mehreren Gewerken mit verschiedensten Interessen, Schwerpunkten und Zielen darf man die des Frontend Teams nicht aus den Augen verlieren und muss auch in einer größeren Runde die Interessen und Bedürfnisse des Teams platzieren und dafür einstehen.
Frontend Team
Wie ist das Frontend Team bei brandung aufgestellt?
Aktuell besteht das Kölner Frontend Team aus 21 Kolleg: innen inklusive drei Auszubildenden, verteilt auf drei Business Units. Wir sind technologisch breit aufgestellt und arbeiten aktuell im Schwerpunkt mit den JavaScript Frameworks React und Vuejs. Auch Angular findet in manchen unserer Projekte Anwendung, sodass wir viel Expertise in den unterschiedlichen Technologien aufbauen können. Neben vielen spannenden Headless-Projekten, setzen wir auch Features in den Shopsystemen Shopware und Spryker um und betreuen Webseiten, welche mit dem CMS-System TYPO3 entwickelt wurden.
Was ist der Frontend Gewerketag und wie ist er gestaltet?
Wir nehmen uns ein Mal im Monat Zeit, um außerhalb unserer Projekte zusammenzukommen und uns über die neuen Technologien und Trends auszutauschen. Das kann in Form eines Workshops oder Hackathons sein, manchmal bietet sich auch ein Vortrag von Kolleg:innen an, in dem ein Projekt und die daraus entstandenen Learnings präsentiert werden können. Dieses Jahr haben wir den Gewerketag auch schon zusammen mit dem Backend Team veranstaltet und uns dem Thema Testing gewidmet. Zudem teilen wir Insights zu Projekten aus den verschiedenen Business Units, damit wir auch die Arbeit der Kolleg:innen aus anderen Teams nicht aus dem Blick verlieren. Vorab sammeln wir Themen, sodass jede:r seine/ihre Interessen platzieren kann. Dadurch gestaltet sich das Format jedes Mal anders.
Was erwartet einen, wenn man als Frontend Developer bei brandung anfängt?
Wer als Frontend Developer zur brandung kommt kann sich auf jeden Fall auf abwechslungsreiche Kunden, Projekte und Technologien freuen und auf ein Team, welches sich immer weiterentwickeln will. Aktuell liegt unser Fokus auf React und Vue.js, aber wir behalten die Trends im Blick und schauen auch über den Tellerrand hinaus.
Projekte
Welche Themen treibst du mit deinem Team voran?
Zurzeit kommen wir nicht an dem Thema AI vorbei und das ist auch gut so. AI wird immer wichtiger und wir schauen gemeinsam, wie wir das in unseren Arbeitsalltag integrieren können. Gleichzeitig müssen wir uns auch mit den Einschränkungen davon beschäftigen, zum Beispiel auf Datenschutzebene.
Auch das Thema Barrierefreiheit beschäftigt uns. Spätestens wenn 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft tritt, wird das Thema noch aktueller.
Du bist seit 9 Jahren bei der brandung: Welches Projekt ist dir besonders in Erinnerung geblieben?
In den 9 Jahren habe ich schon sehr viel bei der brandung erlebt und viele tolle Projekte begleiten dürfen, daher ist das gar nicht so einfach zu beantworten. Besonders sind für mich aber immer wieder die unterschiedlichen eCommerce Projekte.
Zu meinen Highlights zählt der Relaunch eines Onlineshops für Elektronikartikel. Hier durfte ich das Frontend im Hybris Shopsystem Kontext komplett neu bauen. Das ist bereits fünf Jahre her und
dennoch denke ich oft positiv an das Projekt zurück.
Für immer in positiver Erinnerung wird mir auch mein erstes Projekt mit Spryker bleiben: Ein Onlineshop für Schuhe, den ich auch heute noch betreuen darf.
Grundsätzlich ist es immer schön ein Projekt von Anfang bis Ende begleiten zu können und zum Livegang mit dem Team den Erfolg feiern zu können. Das konnte ich beispielsweise beim zweimaligen Relaunch des Onlineshops einer unserer großen Fußballkunden: Beim ersten Mal haben wir das Projekt mit Shopware 5 umgesetzt, beim zweiten Mal stand der Shopware 6 Relaunch an, durch den wir viele Erfahrungen sammeln konnten und einige Besonderheiten eines Merchandising Shops kennengelernt und weiterentwickelt haben, wie zum Beispiel den Trikotkonfigurator.
Welches Projekt bzw. für welchen Kunden oder welche Branche würdest du gerne mal etwas umsetzen dürfen?
Mir kommt es weniger auf eine Branche oder einen Kunden an, sondern auf die Technologie: Jedes Projekt, in dem ich eine neue Technologie einsetzen darf und daran wachsen kann finde ich spannend.
In meiner aktuellen Rolle bin ich deutlich weniger in Projektarbeiten involviert als zuvor. Doch sollte das nochmal gefragt sein, würde ich mich sehr über etwas aus der Kreativ-/Handarbeitsbranche freuen oder auch etwas in die Richtung Heimtierbedarf. Privat lebe ich mich gerne auch mal künstlerisch aus und bin dadurch viel in dem Bereich unterwegs. Achja, durch meine Hündin Lucy kommt natürlich auch das Interesse an allem rund ums Tier.
Kultur @brandung
Wie würdest du das Miteinander bei brandung beschreiben?
Es wird viel Wert auf ein herzliches Miteinander, eine offene Feedbackkultur und Wertschätzung gelegt. Auch als ich noch keine Führungsposition hatte, hatte ich immer das Gefühl bei der Geschäftsführung ins Büro gehen zu können und jederzeit ernst genommen zu werden. Auch im Wachstum sind die Hierarchien flach geblieben. Jetzt versuche ich natürlich auch meinen Teil dazu beizutragen und als Führungskraft immer ein offenes Ohr für die Kolleg:innen zu haben.
Welches Event bei brandung hat dir am besten gefallen und warum?
In neun Jahren brandung habe ich mir kein Event entgehen lassen. Da kommt natürlich einiges zusammen. Besonders gut gefallen haben mir die Weihnachtsfeiern in Berlin. Nicht nur weil man standortübergreifend mit allen feiern konnte, die Berliner Kolleg:innen sind auch bei den Weihnachtsfeiern am kölner Standort dabei, sondern auch weil man bei dieser Gelegenheit das Office in Berlin sehen und zum Arbeiten nutzen konnte.
Ich erinnere mich auch noch an meine allererste Weihnachtsfeier in Köln: Da gab es Raclette. Das wäre mittlerweile auf Grund unserer Größe gar nicht mehr möglich.
Für den Fall, dass unser agenturinterner Koch Urlaub hat: Wo in Ehrenfeld (bzw. Nähe brandung) kann man sich das leckerste Mittagessen holen? Dein Tipp bitte!
Auf der Venloerstraße gibt es Mr. Kumpir: Die große Kartoffel mit reichlich Butter, Käse und weiteren Toppings reicht auch locker für zwei Mahlzeiten. Und die gibt es auch in vegan. Aber es gibt auch zahlreiche andere Möglichkeiten, wie vietnamesisches Essen, Sushi, Burger und vieles mehr.
Persönliches
Was muss passieren, dass du am Ende eines Arbeitstages zufrieden in den Feierabend gehst?
Da ich mich selbst mit Checklisten organisiere, ist es immer befriedigend dort To Dos abhaken zu können, die man sich vorgenommen hat. Dabei plane ich wochenweise statt tagesweise. Das ermöglicht mir auch bei spontan anfallenden Themen oder Terminen meinen Aufgaben fristgerecht nachkommen zu können. Auch das Setzen kleinerer Ziele hilft mir dabei jeden Tag etwas abschließen zu können und so mit einem guten Gefühl in den Feierabend zu gehen.
Woran erkennt man deinen Arbeitsplatz?
An dem Hundekörbchen neben meinem Schreibtisch. Und da ich manchmal vergesse ob ich schon einen Kaffee am Platz habe oder nicht, nehme ich sicherheitshalber oft nochmal einen mit, mit dem Resultat, dass sich die Kaffeetassen auf meinen Schreibtisch stapeln.
Da wir eine Clean Desk Policy haben, erkennt man meinen Schreibtisch im Office aber nur bis zum Feierabend daran, danach landen alle Tassen in einer unserer Spülmaschinen.
Wo ist dein Lieblingsplatz in der brandung?
Wenn ich konzentriert arbeiten möchte buche ich mir am liebsten einen Platz in einem der Glasbüros. Hier gibt es 6 Arbeitsplätze für Kolleg: innen, die etwas Ruhe möchten.
Für Meetings buche ich am liebsten „The Box“, einer der größten und schönsten Konferenzräume.
Und wer mich kennt weiß: Häufig findet man mich natürlich an der Kaffeemaschine 😉
Und wo machst du am liebsten Mobile Office?
Im Sommer sitze ich gerne für 1-2 Stunden zum Arbeiten bei mir auf dem Balkon.
Was wäre deine KPI?
Niemals ohne Kaffee!
Liebe Taline, vielen Dank für deine Insights!