5/15/2023
Headless CMS schnell und einfach erklärt
Worin unterscheidet sich ein Headless CMS von einer traditionellen Lösung? Es verzichtet auf die feste Einbindung eines Frontends und ist dadurch nicht auf eine einzige Oberfläche zur Ausgabe des Contents beschränkt.
Ein konventionelles CMS mit festem Frontend stößt hier an seine Grenzen, denn es ist dafür nicht konzipiert, Inhalte außerhalb seiner Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Fakten, Vorteile und Nachteile
Mit der vollständigen Trennung von Frontend und Backend haben Entwickler:innen die Möglichkeit eigenständig, schnell und flexibel Änderungen vorzunehmen, ohne dass andere Elemente beeinträchtigt werden.
Eine Headless-Architektur ermöglicht es Frontend-Entwickler:innen zum Beispiel, das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln, ohne von der Backend-Commerce-Plattform stark abhängig zu sein oder diese zu beeinflussen - damit wird ein flexibler und agiler Ansatz verfolgt.
Mithilfe einer Headless Commerce-Architektur können Unternehmen eine zukunftsorientierte Technologie-Infrastruktur aufbauen, in der der Kunde in den Mittelpunkt gestellt wird und die Customer Experience effizient optimiert und weiter ausgebaut werden kann.
Doch was genau ist Headless Commerce? Wir zeigen Ihnen, warum der Headless Commerce Ansatz so viel Potenzial für Ihr Unternehmen bietet:
Headless-Systeme zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie im Gegensatz zu traditionellen Systemen einen Ansatz verfolgen, der Backend und Frontend voneinander losgelöst behandelt. Der Head (Der Frontendteil des Systems) ist folglich nicht mehr integraler Bestandteil und bietet sehr vielfältige und flexible Einsatzmöglichkeiten.
Mit der Abkopplung des Frontends gehen einige VORTEILE einher:
Das sind die Nachteile eines Headless CMS
Standard-Headless-CMS sind kein Wundermittel für alle Ihre Content-Herausforderungen. Es gibt zwei große Nachteile, die bedacht werden müssen:
- Einerseits wächst die Flexibilität, andererseits leidet die Zugänglichkeit. Da hauptsächlich JavaScript Entwickler:innen an der Bearbeitung beteiligt sind, können nicht-technische Marketer nicht WYSIWYG (What You See Is What You Get)-Authoring oder -Bearbeitung nutzen
Der zweite Nachteil ist jedoch deutlich schwerwiegender:
- Wenn das CMS seines „Kopfes“ beraubt wird, passiert etwas Drastisches – es gibt keine Möglichkeit mehr, Kundeninteraktionsdaten zwischen Frontend und Backend in Echtzeit auszutauschen. Somit können keine Erlebnisse personalisiert oder Content-Analysen durchgeführt werden. Wobei die Personalisierung zum einem der erfolgskritischsten Erfordernisse gehört
Unsere Technologischen USPs
brandung gehört zu einem der führenden Spezialisten für die Umsetzung erfolgreicher TYPO3 Projekte. Jahrelange Expertise und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Know-hows unserer Mitarbeitenden spricht dabei für sich.
Unsere USPs im Überblick:
- Wir setzen uns schon lange mit Headless-Systemen auseinander und haben stets den Markt aktueller Systeme im Blick
- Wir gehören zu den Pionieren der Umsetzung mit Headless-Systemen, da wir bereits mit ihnen arbeiteten und Erfahrungen sammelten, als reine Headless-Systeme im DACH Raum noch nicht sehr bekannt waren
- So haben wir bspw. diverse Headless Projekte auch auf Basis von Neos und von TYPO3 gemacht, d.h. wir haben systemunabhängig mannigfaltige Erfahrungen im Bereich Headless - sowohl im CMS als auch im E-Commerce Bereich, sowohl im Backend als auch im Frontend.